Das Tanzvideo „UNRAVEL“ behandelt die tänzerische Auseinandersetzung mit den Begriffen „Unruhe und Stärke“ aus zwei unterschiedlichen Perspektiven. Allein über die Sprache ihrer Körper erzählen die Performer*innen über ihren Umgang mit Angst, inneren Unruhen und wie sie diese in Stärke umwandeln.

Neue Räume zu betreten und zu ergreifen –  dabei geht es bei „Unravel“, was sich ins Deutsche mit entwirren oder entknoten übersetzen lässt. Dabei nimmt die Performance insbesondere die Ängste vor unbekannten (Macht-)Räumen in den Fokus. Die imposante Kulisse, die Kunst-Station Sankt Peter untermalte dabei auf eindrucksvolle Weise die Beziehung zwischen Körper und Raum und die einschüchternde Wirkung von Macht auf diesen. „Unravel“ zeigt zudem wie sich Performance-Kunst mit urbanem, experimentellem Tanz und zeitgenössischer Musik verbinden lassen.  

 „Ich war sehr beeindruckt davon, wie Ulla Al-Hamad vom ersten Moment an, das finale Produkt visualisiert und die Schritte vorgenommen hat, um ihre Vision zu realisieren. Ich bin sehr stolz, ein Teil dieses Projektes zu sein.“ – David Quaas, Komponist des Musikstücks „Holz“

Das sagt die Künstlerin und Regisseurin des Videos, Ulla Al-Hamad über „Unravel“: 

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und mit der Kooperation mit Sima Vortkamp als Tänzerin, David Quaas als Komponist, Alina Loewenich als Flötistin und Erdem Varol als Videograf. Das Tanzvideo wird nachhaltig in Gruppen-, bzw. Workshopkontexten eingesetzt, wo vor allem Jugendliche und Multiplikator*innen motiviert werden sollen, Kunst und Film als mittel für Storytelling zu verwenden.“