„Ich habe mich wohlgefühlt und möchte an den nächsten Treffen teilnehmen, um endlich schwimmen zu lernen“ – Teilnehmer*in 

Bei dem Projekt Empowerment durch Bewegung und gesunde Ernährung ging es darum, dass sich Jugendliche sowie junge Erwachsene BIPoC’s bis einschließlich 27 Jahre, an das Wasser gewöhnen, gemeinsam Schwimmen lernen und dabei Erfahrungen und Grenzen bewältigen oder erweitern. Zusätzlich sollten während des Projekts die individuellen Ressourcen der Jugendlichen sichtbar gemacht und das Selbstbewusstsein gefördert werden.  

Ziel der Übungen war es, dass die Teilnehmenden den Bewegungsraum Wasser angstfrei erleben und dabei bestenfalls mit Freude, vielseitige Erfahrungen im und unter Wasser machen.  

In der ersten Phase der Wassergewöhnung und der Angstbewältigung, versuchten die Teilnehmenden sich spielerisch an das Wasser zu gewöhnen. Aufbauend dazu sollten Schwimmtechniken erlernt werden, um sich sicher im Wasser fortzubewegen. Dieser Prozess der Wassergewöhnung und -bewältigung, diente der Vorbereitung auf den Schwimmwettbewerb.  

Die Teilnehmenden wurden mit den Grundlagen zum sicheren und kompetenten Umgang mit dem Element Wasser vertraut gemacht. Hierbei wurden Inhalte, wie zum Beispiel dem Bewegen im Wasser, sich im und unter Wasser orientieren, die Augen unter Wasser öffnen, ins Wasser springen und Spiele im Wasser spielen, ausprobiert. Somit sollten die persönlichen Erfahrungen der Jugendlichen und ihre Grenzen im Zusammenhang mit Wasser erweitert werden. 

Durch das Projekt fanden ein erster Austausch und die Artikulierung von Erwartungen der Teilnehmenden statt. Erfahrungen über Ängste, Stärken und individuelle Ressourcen wurden dadurch ermöglicht. Zusätzlich konnten durch ein Achtsamkeitstraining bestimmte Bewegungen angeleitet und eingeübt werden.