Vom Köln/Bonn Flughafen aus, ging unsere Reise nach Frankfurt los. Mit dem Bus hatten wir eine ca. 2,5-stündige Fahrt vor uns gehabt, somit waren wir um halb zehn am Frankfurter Hauptbahnhof. 

Nach einem kleinen Frühstücksnack für unterwegs, haben wir uns Tagesfahrkarten gekauft. Im Anschluss darauf ging es zum Goethe-Museum. Das Goethe-Museum hat uns sehr gefallen, da auch jeder von uns durch Lektüren aus der Schule einen gewissen Bezug zu Goethe hatte. Anhand der Lebensgewohnheiten Goethes konnte man die Reformen, während seiner Amtszeit in der Weimarer Republik, erkennen und verstehen. Dies war unter anderem die Steuersenkung für die Bürger.

Als Zweites sind wir zum Kaiserdom gegangen. Sowohl von innen als auch von oben beeindruckte uns dieses Bauwerk. Zudem war es interessant darüber bewusst zu sein, dass hier früher (8. Jh.) die damaligen Bestimmer, also die Könige, gekrönt wurden. Somit ist zu sagen, dass dieses Bauwerk der Anfang für regionale Entscheidungen war. 

Daraufhin wollten wir uns die Paulskirche anschauen. Leider war die Paulskirche geschlossen, somit konnten wir uns dieses besondere Denkmal nur von außen anschauen. Dennoch konnten wir uns die Denkmäler an die Verfassung des Deutschen Reiches (28. März 1849), welche direkt an der Paulskirche waren anschauen. Im Anschluss darauf haben wir uns zum Essen in ein Lokal begeben. 

Als nächstes haben wir das Museum-Judengasse besucht. Der Eintritt war kostenlos, da wir den letzten Samstag im Monat hatten. Auch dieses Museum hat Eindruck bei uns hinterlassen. Man lernte das alltägliche Leben der damaligen Juden (bis 1800) kennen. Es war erstaunlich festzustellen, dass die Geschichte der Juden in Frankfurt bis ins 7. Jahrhundert zurückgeht. Dieses Museum war sehr lehrreich. Von uns hat z.B. niemand gewusst, dass innerhalb der Judengasse gewisse eigene Gesetz und auch eigene politische Führungspersonen herrschten, wie eine Stadt in einer Stadt. 

Um die Gelegenheit nicht zu verpassen, sind wir für einen Ausblick über ganz Frankfurt auf dem Main Tower gewesen. Von hier aus konnten wir auch Richtung Judengasse sehen und uns somit ein eigenes Bild der Gasse von oben machen, wo diese vor Jahren ungefähr lag.

Nach dem Turmbesuch sind wir, aufgrund von plötzlichem Wetterumschwung (Hagel), zunächst in ein Café-Restaurant gegangen. Hier haben wir rückblickend den Tag besprochen und unsere Meinung ausgetauscht 

Zum Schluss sind wir zum historischen Museum Frankfurt gelaufen, aber als wir dort ankamen, waren wir enttäuscht, denn wir hatten die Öffnungszeit verpasst. Um 20:00 Uhr ging unsere Rückfahrt nach Köln schon los. Gegen 23 Uhr sind wir am Kölner Flughafen angekommen. Es war ein rundum gelungener Ausflug!